Wir haben offene Doktoranden- und PostDoc-Stellen zu besetzen. Sprechen Sie uns an!
Lehrstuhl für Enterprise Computing
Der Lehrstuhl für Enterprise Computing beschäftigt sich mit der sozio-technischen Gestaltung intelligenter Informationssysteme, so genannter Mensch-Aufgabe-Technik-Systeme. Wir bedienen uns dabei des Methodenapparats der Wirtschaftsinformatik.
Aktuelle Forschungsgebiete sind neben der Informationssystementwicklung insbesondere das Geschäftsprozessmanagement (BPM) und Künstliche Intelligenz (KI) in der betrieblichen Anwendung, beispielweise in der industriellen Produktion mit Cyber-physische Systemen oder im Bereich Dienstleistungen, in sogenannten Smart Service Systems.
Aktuelles vom Lehrstuhl
Neues Wissenschaftliches Netzwerk der Deutsche Forschungsgemeinschaft
Die DFG fördert den mehrjährigen ortsübergreifenden Austausch zu "AI algorithms for Decision-Making in Businesses and Organizations"

AI & ML @ TU Dortmund
Neuer Webauftritt "Artificial Intelligence and Machine Learning"

Neues BMBF-Projekt zu Prozessmustern für Datentreuhandmodelle (proDTM)
Gemeinsam mit dem Fraunhofer-Institut für Software- und Systemtechnik ISST und Actiware GmbH erforschen wir "Bausteine" für Datentreuhandmodelle

Zwei Paper auf der ICIS 2023 akzeptiert
Zwei Full Paper des Lehrstuhls für Enterprise Computing sind auf der ICIS akzeptiert worden

BISE Catchword zu "Generative AI"
ChatGPT dominiert weiterhin die Schlagzeilen. Ein neues Papier systematisiert die Forschung in diesem Bereich

Wir sind auf der BPM 2023 und der WI 2023
Teile des Lehrstuhls sind die nächsten zwei Wochen auf Kongressreise in Utrecht und Paderborn

Neue Erkenntnisse zur Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz
Eine Studie der Lehrstuhl untersucht die Leistung und Erklärbarkeit von Künstlicher Intelligenz

DLab-Bewerbungsphase hat begonnen
Spezielle Kurse für ambitionierte Studenten, die sich für Start-ups und Innovation interessieren. Bewerbungen ab jetzt!
