ERCIS BPM Winter School on Advanced BPM Topics 2026
Seit 2011 hat das ERCIS zusammen mit der Universität Liechtenstein die ERCIS BPM Winter School organisiert. Während dieses einwöchigen Seminars, das Studierenden von ERCIS-Mitgliedsinstitutionen offensteht, kommen etwa 20 Studierende aus der ganzen Welt zusammen, um mit einigen der renommiertesten BPM-Forscher über aktuelle und zukünftige und fortgeschrittene Themen des Geschäftsprozessmanagements zu lernen und zu diskutieren. Seit 2023 können Studierende der TU Dortmund teilnehmen.
Themen der Winter School sind voraussichtlich Aspekte wie Process Science, Process Mining, Robotic Process Automation u.a.
Die Winter School findet 2026 wieder als ERASMUS+ Blended Intensive Programs (BIP) statt. Dies bedeutet, dass Fördermöglichkeiten nach dem ERASMUS-Programm Studierenden offenstehen. Es empfiehlt sich im Sommersemester das Modul Business Process Management zu hören, um sich auf die Winter School vorzubereiten.
Zeiten / Ort
- Virtuelle Phase vorab flexibel von Nov. 2025 - Dez. 2025
- Physische Phase 18.01.2026 - 23.01.2026
- Eine Woche seminaristischer Unterricht und Diskussionen auf Bachelor-Niveau
- Universität Liechtenstein
- Sprache: Englisch
Förderung
- Förderung für bis zu 5 Studierende durch Erasmus+ BIP
- 395 EUR (5 Tage à 79 Euro)
- 309 EUR Reisekosten
- Nachhaltiges Reisen (Zug, Bus oder Fahrgemeinschaft):
- ca. 100 EUR einmalig, ggf. Sonderzuschuss für Extrareisetage
- Weitere Aufstockung für „Studierende mit geringen Chancen“
- Behinderung/Erkrankung, Kinder, Erstakademiker*in, berufstätig usw.
Credits
Studierende der Angewandten Informatik und Informatik:
- Anrechnung für Modul
- INF BSc 311: Aktuelle Themen der Dienstleistungsinformatik (demnächst Aktuelle Themen des Enterprise Computing)
- Anrechenbar für Informatik, Angewandte Informatik als
- Wahlmodul 4 LP
- Wahlpflichtmodul 4 LP „Dienstleistungsinformatik“ (DLI)
- Wahlpflichtmodul 4 LP „Enterprise Computing“ (EC)
- Voraussetzung
- Teilnahme, Report (5 Seiten) und mündliche oder schriftliche Prüfung
Studierende der Wirtschaftsinformatik:
- Anrechnung für Modul
- WI BSc 121: Aktuelle Themen des Enterprise Computing (ATDEC)
- Anrechenbar für Wirtschaftsinformatik als
- Wahlpflichtmodul WI 7,5 LP
- Geplante Voraussetzung
- Teilnahme, Seminararbeit
- Note zu gleichen Teilen aus schriftlicher Prüfung vor Ort und Seminararbeit
Anmeldeprozess
- Bewerbungsfrist
- Bewerbungen bitte an Seyyid A. Ciftci bis zum 06.08.2025
- Unterlagen
- kurzes Anschreiben inkl. ToR
- Anrechnungswunsch und Matrikelnummer
- geplante An- und Abreisedaten
- Auskunft zu
- Social Top Up Berechtigung (ja/nein)
- Grünes Reisen (ja/nein)
- Die Zuteilung erfolgt vermutlich Mitte August
- Sie müssen dann ihren Platz bis Mitte September mit Online-Annahmeerklärung sichern
Nähere Infos finden Sie unter