Zum Inhalt
Fakultät für Informatik
Enterprise Computing

Vorlesungen


Bachelor

Einführung in die Wirtschaftsinformatik (EiWI), Betriebliche Informationssyteme (BIS)

Das Modul bietet eine Einführung in die Wirtschaftsinformatik als eigenständige Disziplin, die wissenschaftlich fundiert sozio-technische Systeme, die menschliche und maschinelle Komponenten (Teilsysteme) umfassen, in Wirtschaft und Gesellschaft erklärt und gestaltet. Es werden konkrete Beispiele von Mensch-Aufgabe-Technik-Systeme behandelt, die zur Entscheidungsfindung, Koordination, Steuerung und Kontrolle von Wertschöpfungsprozessen sowie deren Automatisierung, Integration und Virtualisierung unter insbesondere ökonomischen Kriterien beitragen. Beispielhaft werden Systeme aus verschiedenen Bereichen beleuchtet: Enterprise Resource Planning, Customer Relationship Management, Supplier Relationship Management, aber auch Bereich Business Analytics und Business Process Management.

Studierende sollen in der Lage sein, differenziert über die Sammlung, Strukturierung, Verarbeitung, Bereitstellung, Kommunikation und Nutzung von Daten, Informationen und Wissen sowie deren Transformation zu referieren. Weiterhin können sie Produkt-, Prozess- und Geschäftsmodellinnovationen auf Basis gegenwärtiger technologischer Trends beurteilen.

Das Modul EiWI bildet die Grundlage für das Studium der Wirtschaftsinformatik und BIS richtet sich an Studierende der Informatik mit Interesse am Wahl- bzw. Nebenfach Enterprise Computing.

Mensch-Aufgabe-Technik-Systeme © Janiesch (2022), Hansen et al. (2019)

Bachelor

Business Process Management

Das Modul umfasst ökonomische, organisatorische und technische Grundlagen des Geschäftsprozessmanagements auf Basis des Prozesslebenszyklus: Prozessidentifikation, Geschäftsprozessmodellierung, Prozesserhebung, Prozessanalyse, Prozessverbesserung, Prozesstechnologie und Prozessüberwachung. Dabei werden Konzepte, Methoden und Werkzeuge der Betriebswirtschaftslehre, der Informatik und der Ingenieurswissenschaften als Teil eines durchgängigen und interdisziplinären Ansatzes dargestellt.

Die Studierenden erwerben Grundwissen darüber, wie Geschäftsprozesse erhoben, dokumentiert, analysiert, verbessert und überwacht werden unter Berücksichtigung nicht nur technologischer Besonderheiten prozessgetriebener Informationssysteme, sondern auch unter Berücksichtigung ökonomischer und organisatorischer Gesichtspunkte. Dies befähigt Studierende dazu, prozessorientierte Arbeiten in IT-Projekten zu planen und durchzuführen, prozessorientierte Informationssysteme zu entwickeln und zu betreiben und damit als Prozessmanager oder Chief Process Officer zu arbeiten. Die Studierenden sollen sich ferner auf dem Gebiet so zurechtfinden, dass Sie in der Lage sind, verwandte Methoden und Verfahren, die über diejenigen der Vorlesung hinausgehen bzw. dort nur ausschnittsweise behandelt werden, aufgabenabhängig ausfindig zu machen, zu verstehen und anzuwenden. In der eng an die Vorlesung gekoppelten Übung sollen die Studierenden den Umgang mit aktuellen Prozessautomatisierungs- und Prozessanalyse-Umgebungen lernen. Sie sollen eigene Anwendungen auf Basis der gelernten Konzepte und Techniken erstellen können.

BPM Lifecycle © Dumas et al. (2018)

Bachelor

Aktuelle Themen der Dienstleistungsinformatik

Das Modul behandelt aktuelle Spezialaspekte des Enterprise Computings. Die jeweiligen Inhalte der Vorlesung werden rechtzeitig über das kommentierte Vorlesungsverzeichnis bekannt gegeben.

Beispiele für Spezialveranstaltungen:

Die Studierenden sollen in den Veranstaltungen theoretische und praktische Kenntnisse von Spezialthemen im Kontext des Enterprise Computings erwerben bzw. sich in einem weiteren, das Enterprise Computing ergänzenden, Gebiet der Informatik vertiefen.

Aktuelle Themen der Dienstleistungsinformatik © pxhere (2017)

Master

IT-Management

IT Strategie © Earl (1989), Ward & Peppard (2003)

Die Lehrveranstaltung vermittelt die Grundlagen des IT-Management bestehend aus strategischem und operativem IT Management und bietet eine Einführung in Themen wie IT Strategie, Business-IT-Alignment, IT Governance, IT Service Management, Enterprise Architecture Management, IT Outsourcing, IT Projektmanagement und IT Reifegrademanagement.

Die Studierenden sollen in der Veranstaltung methodisches Wissen über das strategische und operative Management von IT erwerben. Dies beinhaltet sowohl die Fähigkeit, IT als strategische Ressource in Bezug auf den Branchenwettbewerb einzuschätzen, als auch IT zu managen im Sinne eines kontinuierlichen Architecture- bzw. Service-Managements oder eines IT Projektmanagements.

In den begleitenden, ggf. im Seminarcharakter durchgeführten Übungen erarbeiten die Studierenden eigenständig ergänzende Themen auf dem Gebiet, bzw. vertiefen ihre Kenntnisse durch praktische Übungen.


Master

Ausgewählte Kapitel des Enterprise Computings

Virtual Lecture Series on BPM © Janiesch (2020)

Das Modul behandelt aktuelle Spezialaspekte des Enterprise Computings. Die jeweiligen Inhalte der Vorlesung werden rechtzeitig über das kommentierte Vorlesungsverzeichnis bekannt gegeben.

Beispiele für Ringvorlesungen:

Die Studierenden sollen in den Veranstaltungen theoretische und praktische Kenntnisse im Kontext aktueller Entwicklungen des Enterprise Computing erwerben bzw. sich in einem weiteren, das Enterprise Computing ergänzenden, Gebiet der Informatik vertiefen.